Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, so die historische Bezeichnung, ehemals Benediktinerabtei, einst 1039 errichtet als Hauskloster und Grablege der Zähringer, nach Auflösung wiedererstanden als Priesterseminar beherbergt heute das Geistliche Zentrum der Erzdiözese Freiburg. Nach einer bewegten Baugeschichte stammen die heute vorhandenen Gebäude aus der Zeit des Barock und Rokoko, Baubeginn 1724 nach Plänen von Peter Thumb. Klosterkirche, Bibliothek und Fürstensaal sind bis in die heutigen Tage einzigartige, stilreine Glanzstücke süddeutscher Architektur geblieben.
Bei einigen bisherigen Fototreffs haben wir mehr den technischen Einfallsreichtum der Schwarzwälder kennengelernt, diesmal werden wir ihre künstlerischen Fertigkeiten erleben.
Die Börse zählt zu einer der wichtigsten Einnahmequelle für unseren Fotoclub. Die Vergabe der Tische liefen zwar etwas schleppend an aber unser zuversichtlicher Manfred Schäfer Zitat: „Wartet ab, die Anmeldungen kommen noch…“, behielt Recht. Weiterlesen →
Aktivitäten und Hintergründe zum größten Fotoclub der Region