Ort: Neuer Bürgersaal (Verwaltungsscheune) in Kirchzarten
Beginn: 20 Uhr
Allgemein: Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgte form- und fristgerecht.
1. Begrüßung durch den Vorstand und Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Es folgt die Begrüßung der Anwesenden, insbesondere von Herrn Hall (Bürgermeister
Kirchzarten) durch den 1. Vorsitzenden Herrn Bergmann.
Der Mitgliederstand ist mit 103 nahezu konstant geblieben und in den letzten beiden
Jahren gab es wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um die Fotografie. Herr Bergmann
erwähnt hier u. a. den Fotosalon sowie die wieder sehr erfolgreich durchgeführte
Fotobörse, die Besuche von Ausstellungen der Partnerfotoclubs in Münsingen und
Riedisheim, die Reisevorträge über Neuguinea und Portugal, die mit den drei Siegerfotografen des Fotosalons durchgeführte Ausstellung im Kunstverein sowie die Ausstellung im
Altersheim Kirchzarten und den Jahresausflug nach Mulhouse. Großer Beliebtheit
erfreuten sich nach wie vor die von Herrn Kullmer an jedem ersten Donnerstagnachmittag
im Monat organisierten Fototreffs.
In diesem Zusammenhang bedankt sich Herr Bergmann ganz herzlich bei den
anwesenden Mitgliedern für ihre Unterstützung – vor allem während seiner durch einen
Unfall bedingten Abwesenheit – ohne die diese zahlreichen Veranstaltungen nicht möglich
gewesen wären und von denen hier nur ein kleiner Ausschnitt wiedergegeben wurde.
Zur Situation im Kurhaus erläutert Herr Bergmann, dass die Kommunikation mit Frau
Schweizer bisher recht gut war. Es wird in Zukunft aber wahrscheinlich nicht leichter, freie
Termine für unsere Veranstaltungen zu finden. Mittlerweile sollte erst über die Gemeinde
wegen Räumlichkeiten angefragt werden, bevor sich der Fotoclub an die
Kurhausverwaltung wendet. Einer der vermutlichen Hauptgründe für die Terminprobleme
mit dem Kurhaus sind Gespräche der Kurhausverwaltung (IAK) mit Kursleitern aus
Amerika. Daher sind bereits sämtliche Termine von September bis November blockiert.
Vorausschauend teilt Herr Bergmann mit, dass die Fotobörse 2018 daher nicht wie
gewohnt am 1. Adventswochenende stattfinden kann, sondern erst am 15.12.2018. Durch
die notgedrungene Verlegung rechnet der Fotoclub daher mit weniger Verkäufern als in
den Vorjahren. Für die Fotobörse 2019 konnten die entsprechenden Räumlichkeiten bei
der Kurverwaltung aber wieder für das erste Adventswochenende reserviert werden. Frau
Schweizer erwartet hier aber noch eine definitive Bestätigung durch den neuen Vorstand
des Fotoclubs.
Für die Fototage 2018 gibt es bislang allerdings noch keine Termine bzw. Räumlichkeiten.
Trotzdem wollen sich Herr Bergmann und Herr Dr. Stefan Gilge weiterhin in der
Organisation dieser Veranstaltung einbringen.
2. Bericht des Kassenverwalters
Durch den Kassenverwalter Herr Dr. Strube wird das derzeitige Barvermögen des
Fotoclubs erläutert.
Vereinsvermögen zum Zeitpunkt der Übernahme 2016: 15.481,95 €
Vereinsvermögen Jan 2018: 16.435,22 €
Zugewinn: 953,27
Dieser Betrag setzt sich hauptsächlich aus den Einnahmen durch die Fotobörse bzw. dem
Fotosalon als auch aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden nach Reisevorträgen
zusammen. Erwähnenswert ist aber auch ein Zuschuss an den Fotoclub durch die
Gemeinde Kirchzarten, für den sich Herr Dr. Strube besonders bei Herrn Bürgermeister
Hall bedankt.
3. Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer sind: Herr Thomas Muschalla und Herr Anton Döbele
Stellvertretend für die beiden Kassenprüfer teilt Herr Muschalla mit, dass die
Kassenprüfung ohne Beanstandungen erfolgt ist und empfiehlt der Mitgliederversammlung
die Entlastung des Kassenverwalters.
Als neue Kassenprüfer stellen sich Herr Thomas Muschalla und Herr Wolfgang Kullmer
zur Verfügung.
4. Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes wird durch Herrn Bürgermeister Hall durchgeführt.
In einer kurzen Rede zeigt er sich beeindruckt von der Vielseitigkeit des Vereins und dass
dieser durch die zahlreichen Aktivitäten und seiner überregionalen Bekanntheit zum
kulturellen Leben in Kirchzarten beiträgt. Er erwähnt, dass der Bürgersaal allen
Kirchzartener Vereinen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Da die Kinesiologen das
Kurhaus gepachtet haben, müssen die dortigen Räumlichkeiten über die Gemeinde
angemietet werden. Herr Hall sagt dem Fotoclub auf Anfrage bzw. bei Bedarf gerne
weitere finanzielle Unterstützung zu. Der sodann durchgeführten Entlastung des
Vorstandes stimmen alle anwesenden Mitglieder durch Handzeichen zu.
5. Neuwahlen des Vorstandes
Es treten folgende 4 Vorstände zurück:
– der 1. Vorsitzende Sven Bergmann,
– der 2. Vorsitzende/Kassenverwalter Gerhard Strube,
– die Schriftführerin Claudia Huck sowie
– der IT-Beauftragte Marco Schweier (dieser wird aber weiterhin die Homepage
betreuen und dem neuen Vorstand als Sonderbeauftragter zur Verfügung stehen),
– der technische Leiter Georg Stratmann (dieser wird aber weiterhin diese Aufgabe
beibehalten und dem neuen Vorstand als Sonderbeauftragter zur Verfügung
stehen).
In Zusammenarbeit mit den vermutlich neuen Vorständen hat man sich dazu
entschlossen, dass der neue Vorstand nur noch aus drei Vorständen besteht. Dies wäre
der 1. und 2. Vorsitzende sowie der Kassenverwalter. Somit wird der Satzung
entsprochen, die besagt: „Der Vorstand besteht aus dem 1. und dem 2. Vorsitzenden
sowie bis zu vier weiteren Personen…“
Der technische Leiter, der IT- Beauftragte, wie auch der Schriftführer erhalten den Titel
„Sonderbeauftragter“.
Gewählt werden nun der 1. und 2. Vorsitzende in geheimer Wahl sowie der
Kassenverwalter per Akklamation.
Folgende Personen stehen zur Wahl:
Herr Joachim Seidenberger für die Funktion des 1. Vorsitzenden,
Herr Dr. Manfred Wiegand für die Funktion des 2. Vorsitzenden,
Frau Monika Ruch für die Funktion der Kassenverwalterin.
Die Neuwahl des Vorstandes wird unter Aufsicht von Herrn Bürgermeister Hall mit
folgendem Ergebnis durchgeführt:
Von den 30 abgegebenen Stimmen wird der 1. Vorsitzende Joachim Seidenberger mit 29
Ja-Stimmen sowie einer Enthaltung gewählt.
Von den 30 abgegebenen Stimmen wird der 2. Vorsitzende Dr. Manfred Wiegand mit 29
Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.
Die Kassenverwalterin Monika Ruch wird per Handzeichen mit 29 Ja-Stimmen und einer
Enthaltung gewählt.
Alle Vorstände nehmen die Wahl an.
Als Sonderbeauftragte stehen zur Verfügung:
Herr Dr. Werner Deck für die Funktion des Schriftführers,
Herr Georg Stratmann für die Funktion des technischen Leiters,
Herr Marco Schweier für die Funktion des IT-Beauftragten.
Der neue 1. Vorsitzende Herr Seidenberger bedankt sich für das entgegengebrachte
Vertrauen und skizziert kurz die Pläne des neuen Vorstandes für das kommende
Programm. Es soll Altes mit Neuem kombiniert sowie die Weiterbildung bzw. Jugendarbeit
gefördert werden.
Sodann bedankt sich Herr Seidenberger mit persönlichen Worten und einem Weinpräsent
bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre bisherige Tätigkeit.
6. Sonstiges
In seiner ersten Amtshandlung als neuer 1. Vorsitzender und in Absprache mit den
übrigen Vorstandsmitgliedern erfolgt durch Herrn Seidenberger die Ehrung von besonders
aktiven und langjährigen Mitgliedern des Fotoclubs, jeweils verbunden mit der Übergabe
eines Weinpräsentes. Dazu gehören Herr Dusan Minarik, Herr Wolfgang Straube und Herr
Wolfgang Kullmer.
Besonders hervorheben will Herr Seidenberger jedoch die 37jährige aktive Mitgliedschaft
– davon 20 Jahre als 1. Vorsitzender – von Herrn Manfred Schäfer, indem er diesen zum
Ehrenmitglied des Fotoclubs Dreisamtal e.V. ernennt.
In seiner Laudatio erwähnt Herr Seidenberger die zahlreichen Aktivitäten und
Veranstaltungen, die vor allem während seiner Zeit als Vorstand des Fotoclubs realisiert
wurden und ohne die der Fotoclub nicht zu seiner heutigen regionalen und überregionalen
Bekanntheit gelangt wäre. Weiterhin hervorgehoben werden von Herrn Seidenberger die
humorvolle und gelassene Art von Herrn Schäfer. Er hatte stets für alle ein offenes Ohr;
Harmonie und Freundschaft im Verein waren für ihn oberstes Gebot.
Im Anschluss erfolgt die Übergabe der Ehrenurkunde sowie eines Präsentes an Herrn
Schäfer sowie eines Blumenstraußes an seine Frau, die ihm in all den Jahren
unterstützend zur Seite stand.
Ende der Versammlung ist sodann um 21.10 Uhr.
Kirchzarten, 25. Januar 2018
Protokoll erstellt von Claudia Huck.
Revision und Ergänzung: Dr. Werner Deck