
Ein Hallo vom Küken (vermutlich). Sei es seitens der Fotografie-Erfahrung oder dem … – lassen wir das mal.
Wann habe ich den Weg zum besseren Knipsen gefunden: Ich weiß es nicht mehr, sollte so etwas 9 Jahre her sein, habe da kein Buch geführt. Mein Opa hat mir über meinen Papa eine Hasselblad 500 C/M mit diversen Objektiven und auch einiges an Zubehör hinterlassen. Was er nicht mehr geschafft hat, ist es mir die Technik beizubringen, (Schade).
Effektiv gestartet habe ich mit einer Lumix FZ5 (5 Mpixel!!) Ein Arbeitskollege hat sie heut noch im Einsatz.
Dann der Start in die DSLR-Welt mit Pentax K100d, K10d, K-7 und zum schluß die K-5ii. Aber (ich wollte mehr Freistellen) daher alles wech und eine Canon 5d Mark ii. Die hielt sich aber nur ca. 9 Monate. Sie hatte Detail technisch wie auch von der Auflösung her keine Chance gegen den Sigma Foveon Merrill Sensor.
Von der DP1m über DP2m ging es zur Spiegelreflex SD1. Hier wird man gezwungen nicht immer nur einfach den Auslöser in der digitalen Welt zu drücken sondern mit Bedacht zu drücken. Denn nach 7 Bilder hintereinander wartet man erstmal gefühlte 5 Minuten bis man die Bilder sichten kann oder ca. 10 Sekunden nach einem gemachten Bild. Aber all das macht den Reiz aus.
Aber damit es auch im high Iso und etwas schneller geht gibt es noch eine Fuji X-E1. Das sind montan meine zwei.
Die nachträgliche Arbeit am PC gehört bei mir ebenfalls dazu.
Ich Fotografiere eigentlich alles Mögliche. Was ich aber wirklich nicht kann sind Menschen gezielt ab zu lichten (Man nennt es „Hemmungen“, so blöde dieses Wort auch klingt!) Denn da steht man ja im Mittelpunkt.
Meine zweite (oder doch erste) große Leidenschaft ist das biken im Wald. Ein Traum wäre der Alpencross.
Übrigens wohne ich am Fuße des Giersbergs.
Sven
Rock am Bach 2014
Schauinsland
Die einfacheren Portraits
Näheres Umfeld
Allerlei