in Weil am Rhein, ein weltweit fรผhrendes Design Museum, war das Ziel des diesjรคhrigen Jahresausfluges des Fotoclubs. Kurzfristig organisiert in Fahrgemeinschaften trafen wir uns am Freitag den 8. August vor dem Eingang des Museums. Um 14 Uhr startete fรผr unsere Gruppe von ca. 20 Fotograf:innen eine zweistรผndige Architekturfรผhrung und fotografische Tour รผber das Gelรคnde. Unsere Guide erzรคhlte sehr humorvoll Geschichten zu den verschiedenen Gebรคuden. Architektonisch sehr beschlagen wusste sie viele Details zu Konzeption und Ausfรผhrung der Gebรคude, die in den letzten 4 Jahrzehnten auf dem Gelรคnde entstanden sind.
Die Firma Vitra AG, gegrรผndet in den 1930er Jahren in der Schweiz, bekannt fรผr die Produktion von Designer Stรผhlen, Bรผro- und Wohnmรถbeln, errichtete 1950 eine weitere Produktionsstรคtte in Deutschland โ in Weil am Rhein. Inzwischen sind eigenstรคndige Filialen in 14 Lรคndern vertreten, die Unternehmensstruktur gegliedert in mehrere Tochtergesellschaften in den Segmenten Ladenbau und Home Mรถbel.
Seit den 1980er Jahren hat das Unternehmen Vitra ikonische Bauwerke mit weltweit renommierten zum Teil Pritzker-Preistrรคger:innen (https://de.wikipedia.org/wiki/Pritzker-Preis) errichtet. Das einzigartige Architekturensemble umfasst Bauten u.a. von Tadao Ando, Frank Gehry, Nicholas Grimshaw, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, SANAA, รlvaro Siza und anderen.
Das Vitra Design Museum wurde 1989 gegrรผndet. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenรถssischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebรคude รผberhaupt, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreilรคnderecks. Mit dem Vitra Schaudepot, ebenfalls erbaut von Herzog & de Meuron, entstand 2016 ein Ort fรผr wechselnde Prรคsentationen der spektakulรคren Sammlung des Vitra Design Museums (รผber 7.000 ikonische Stรผhle). Hinzu kommen weitere Bauwerke berรผhmter Architekt:innen. Beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodรคtische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvรฉ, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, รlvaro Siza und SANAA. Zu sehen sind diese Gebรคude nur im Rahmen einer Architekturfรผhrung, auf die wir uns nun begeben.
Detaillierte Beschreibungen zu den Gebรคuden unter https://www.design-museum.de/de/informationen/der-vitra-campus.html
Vom Vitra Design Museum fรผhrt unser Weg an einer Tankstelle von Jean Prouvรฉ vorbei, 1953 fรผr die Fa. Mobiloil entwickelt. Als eines von drei verbliebenen Exemplaren kam es 2003 auf den Campus.
In Sichtweite die Geodรคtische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, 1975 hergestellt und in Detroit eingesetzt, wurde der Bau im Jahr 2000 auf den Campus transferiert.
Daneben das Umbrella Haus, das von einem der renommiertesten japanischen Architekten, Kazuo Shinohara 1961 erbaut wurde. 2022 kam es auf den Campus.
Die Produktionshallen sowie das Feuerwehrhaus entstanden in den 80er und 90er Jahren. 1981 fielen 60% des Gebรคudebestandes einem Groรbrand zum Opfer. Da fรผr den Wiederaufbau aufgrund von Versicherungsvorgaben nur 6 Monate Zeit waren, entwarf Grimshaw eine Halle aus einfachen vorgefertigten Metallelementen. Dieses Gebรคude verband der portugiesische Architekt Alvaro Siza mit seiner 1994 entstandenen gegenรผberliegenden Produktionshalle mit einer imposanten herabsenkbaren Brรผcke. Sehr futuristisch!
Frank Gehryยดs Produktionshalle entstand 1989, zeitgleich zum Bau des Vitra Design Museums. Zaha Hadidยดs Feuerwehrhaus wurde 1993 gebaut.
Zuletzt entstand die Produktionshalle des japanischen Architektenbรผros SANAA, 2012. Es sieht aus wie ein Ufo, das noch schwebt. Die imposante Auรenverkleidung besteht aus gewellten Acryl-Paneelen, 560 laufende Meter, 11 m hoch. Sehr imposant!
Fรผr die Bilderlรคuterung mit der Maus bitte auf das Bild klicken.
Alles in Allem, eine hochspannende Fรผhrung, nicht zuletzt auf Grund des engagierten lebendigen Vortrages unserer Guide.
Wie immer โ Ausklang des Ausfluges mit einem gemeinsamen Abendessen โ im „Chรคbli“ bei herrlichem Sommerwetter.
Und hier die Fotos des Tages:
Fotos von Petra Christ, Michael Christ, Rainer Hoffmann, Wulbrand Jahnke, Pascal Michaux, Felix Petrenz, Elsbeth Raming, Achim Seidenberger, Manfred Schรคfer, Stefan Scheurer.
Fotos der Gebรคude: Ulrike Brunnmรผller