In Münsingen bei Bern fand zum 20. Mal das Fotofestival – Photo Münsingen – statt, zu dem sich über 4000 Fotobegeisterte einfanden. Namhafte Fotografen stellten zusammen mit engagierten Amateuren ihre beeindruckenden Arbeiten aus. Neben den Fotoseminaren, Führungen und hochkarätigen Ausstellungen besitzt die Präsentation des Fotoklubwettbewerbs immer große Anziehungskraft. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs lautete “Eine Kurzgeschichte“.
Die kirchlichen Gebäude in der Region waren schon öfters Ziele unserer FotoTreffs. Weniger zahlreich sind repräsentative Herrensitze weltlicher Bewohner. So sind wir sehr dankbar, dass uns der Schlossherr persönlich sein Schloss in Ebnet zu zeigen bereit ist. Weiterlesen →
Immer am letzten Sonntag im April fotografieren rund um die Welt Menschen mit ungewöhnlichen, selbstgebauten „Kameras“ ohne Objektiv und stellen jeweils ein Bild ins Netz. Es ist der weltweite Pinholeday: WWW.Pinholeday.org
Trotz der schlechten Wettervorhersage haben sich auch dieses Jahr wieder einige Clubmitglieder in der Dunkelkammer eingefunden, um Ihre Experimentierfreude zu befriedigen. Fast alle hatten schon Erfahrungen mit Lochkameras, deshalb war eine theoretische Einführung in das Prinzip der Lochkamera nicht erforderlich.
Die kirchlichen Gebäude sind auf Dörfern ihrer Größe und ihres Baustils wegen oft ortsbildbestimmend. Im Dorf Zarten, heute Ortsteil von Kirchzarten, ist die St.-Johannes-Kapelle ein historisches Kleinod, umgeben von einer in der Tradition von Bauern- und Klostergärten angelegten Grünanlage. Erstmals im Jahre 816 erwähnt ist sie das älteste Gotteshaus im Dreisamtal und hat über die Jahrhunderte innerlich wie äußerlich mancherlei Um-, Anbauten und Stilwechsel erlebt. Um Pflege und Erhalt des Anwesens kümmert sich ein Förderverein, dessen Vorsitzender gerne bereit ist, uns mit Kapelle und Garten vertraut zu machen. Weiterlesen →
Aktivitäten und Hintergründe zum größten Fotoclub der Region